Produktinformationsmanagement. Ein sehr langes Wort, unter dem sich die meisten eine sehr trockene Arbeit vorstellen. Doch jeder Mitarbeiter aus Produktmanagement, Vertrieb, Sales und Marketing tut sie Tag ein Tag aus, und das meistens auch noch selbstverständlich:
Trotz dieses enormen, zeitintensiven manuellen Aufwands haben die meisten Unternehmen immer noch keine Technologie im Einsatz, die diese Arbeit automatisieren kann.
Wir haben im Folgenden einige Beispiele aufgelistet, bei denen ein automatisiertes Produktinformationsmanagement Tool besonders unterstützen kann. Vielleicht erkennen Sie sich an der einen oder anderen Stelle wieder und können direkt Maßnahmen ergreifen.
Um den beschriebenen Herausforderungen entgegentreten zu können, wurden spezifisch für Sales, Vertrieb und Marketing Technologien entwickelt, die Ihnen die langwierige, manuelle Arbeit abnehmen können. Hier eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten, wie ein PIM am besonders unterstützen kann:
Bedient ein Unternehmen verschiedene Zielgruppen, werden auch unterschiedliche Preislisten sowie Produktübersichten benötigt, um allen Kundenwünschen gerecht zu werden. Ein PIM System kann nun zielgruppenorientiert Angebote generieren und mühelos die passenden Materialien den jeweiligen Kunden bereitstellen. Verschiedene Datenquellen werden zusammengeführt und können zentral verwaltet werden, um solche Datenblätter automatisch generieren zu können.
Häufig haben Produkte viele Merkmale, die alle gespeichert, gepflegt und aktualisiert werden müssen. Ein immenser Aufwand für jeden Marketingbeauftragten oder Vertriebler. Informationen können neben Aussehen, Produktnummer oder Form auch wichtige Elemente beinhalten wie Artikelpreise, Lieferzeiten und Transportkosten. Mit dem Einsatz einer PIM Lösung können nun kanalübergreifend Kommunikationsprozesse optimiert werden. Das heißt, dass bei der Medien-Umsetzung nicht nur die Website bei neuen Informationen automatisch aktualisiert wird, sondern gleichzeitig kundenindividuelle Kataloge sowie Objektberichte in einem Bruchteil der bisherigen Zeit erstellt werden können.
Hat man eine besonders vielfältige Produktpalette, wie z.B. verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsmöglichkeiten und Farbwelten, ist das Verwalten und Bereitstellen von Produktdaten besonders schwierig. Hier können enorme Zeitersparnisse eingefahren werden, indem die Produktdaten in einer zentralen Datenbank gehalten werden, über die schließlich auch auf unterschiedliche Plattformen publiziert werden kann. Dies erfolgt durch den Einsatz einer PIM Lösung und bildet damit die Datengrundlage für das Drucken von Produktbroschüren und Händlerinformationen auf Knopfdruck. Über eine Schnittstelle können die Daten schließlich auch automatisch in Web-Anwendungen integriert werden.
Falls Sie sich an der ein oder anderen Stelle wiedergefunden haben, und gerne mehr Informationen haben möchten, wie ein PIM Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann, schicken Sie uns gerne eine Nachricht an info@knooing.de. Alternativ können Sie auch das untenstehende Kontaktformular ausfüllen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Digitalisierungsprojekt!
knooing GmbH
Rosenheimer Str. 143c
81671 München
t +49 (0) 89 143 792 90
f +49 (0) 89 143 792 98