Vom 12.–14.09.2018 findet das 3. VOICE ENTSCHEIDERFORUM in Berlin statt. Zwei Tage lang diskutieren IT-Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuelle IT-Themen, die von der VOICE CIO-Community bestimmt wurden. Ein Forum dieser Art ist bisweilen einzigartig, besonders da es nicht bei einer einmaligen Diskussion bleibt, sondern die Ergebnisse genau dokumentiert und von den Forumsteilnehmern in speziell eingerichteten Online-Foren kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Hier werden die Themen nicht einfach in kurzen Vorträgen vorgestellt, sondern in 11 Workshops von den Teilnehmern mit allen relevanten Details erarbeitet. Die Moderation der Workshops übernehmen erfahrene CIOs, Security-Spezialisten oder Wissenschaftler. Durch unsere Online-Foren sichern wir einen nachhaltigen, kontinuierlichen Dialog, der konkret den Teilnehmern hilft die Digitalisierungsherausforderungen in ihren Unternehmen und Organisationen zu bewältigen.
Nach dem Impuls-Collaboration-Prinzip setzen unsere Keynote Speaker aus Politik, Wissenschaft, IT-Anwender- und Anbieterunternehmen thematische Impulse zu den verschiedenen Facetten der Digitalisierung. Wir freuen uns auf Helmuth Ludwig, Siemens AG; Dr. Martin Hölz, thyssenkrupp AG, Dr. Klaus von Dohnanyi, BM a.D.; Dr. Gerhard Schabhüser, BSI, Florian Noell, Bundesverband Deutsche Startups; Iris Plöger, BDI; StS Gerd Billen; Eberhard Kurz; Andreas Kunze, Konux GmbH, Rolf Reinema, ZF Friedrichshafen; Jakub Boratynski, DG CONNECT, EU Commission; Daniel Krauss, Flixbus uvm.
“Managing Digital Security” oder “The political dimension of information security” sind Workshops für alle, die Security-Themen für ihr Unternehmen besprechen oder direkt auf die politische Agenda der EU bringen möchten.
“Enterprise Agility” oder “Human Potential” bearbeiten die Umwälzung, die die Digitalisierung bedeutet — aus Unternehmens- und ganz konkret aus Mitarbeitersicht. Ganz praktischen Themen wie IoT, Robotik oder KI in der Produktion wendet sich der Workshop “Fabric IT for Production” zu.
Wer der Digitalisierung mit neuen Geschäftsmodellen oder einem Joint Venture mit interessanten Start-Ups begegnen möchte, kann in den Workshops “Supporting Digital Business Models” und “Zukunftswerkstatt: Kooperationen mit Start-Ups” Möglichkeiten dazu diskutieren.
“Digital Europe — What is the IT situation in European countries? Do the problems of (user) companies differ?” verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuelle IT-Situation in der EU.
In der “F@&k-Up Session” können die Teilnehmer aus ihren Fehlern lernen und die High Potentials können im eigenen Workshop ganz ungestört ihre Karriereplanung mit Gleichgesinnten besprechen — ohne CIOs.
Das VOICE ENTSCHEIDERFORUM macht Sie zum Teil der Lösung, die jedes Unternehmen und jede Volkswirtschaft für die Herausforderung der Digitalisierung finden muss.
Falls Sie Interesse haben vom VOICE ENTSCHEIDERFORUM zu profitieren, bietet Ihnen knooing exklusiv eine Ermäßigung für Ihre Teilnahme an. Füllen Sie dazu das nachstehende Kontaktformular als Anfrage aus und werden Sie Teil des IT-Event des Jahres für CIOs und IT-Entscheider aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Start-up Szene. Mehr Informationen und Agenda finden Sie unter diesem Link: https://voice-entscheiderforum.org/
knooing GmbH
Rosenheimer Str. 143c
81671 München
t +49 (0) 89 143 792 90
f +49 (0) 89 143 792 98